Ein „Engel“ zu Gast im „Plauderstübchen“
Ein Smartphone ist heute bereits für viele Menschen der Generation 60 Plus ein Alltagsgegenstand, welches oft und gern genutzt wird. Bietet es doch zahlreiche Möglichkeiten mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Seniorinnen und Senioren sind jedoch unsicher im Umgang damit und auch mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Und hier kommt der „digitale Engel“ ins Spiel – eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen.
Unter dem Motto „Deutschland – Sicher im Netz“ unterstützt das Projekt „Digitaler Engel“ ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Angeboten. Dabei gehen die „digitalen Engel“ dorthin, wo sich die älteren Menschen im Alltag bewegen, stellen im persönlichen Gespräch digitale Angebote vor, beantworten konkrete Fragen und bauen dabei Ängste ab. So war es auch am 19. Februar 2025, als sich ca. 15 aufmerksame Besucher im Plauderstübchen Wriezen zum 1. Termin mit dem „digitalen Engel“ trafen.
Grundlagen von Smartphon und Tablet waren Thema im 1. Teil, während am Nachmittag über KI – Künstliche Intelligenz gesprochen wurde.
Bürgermeister Karsten Ilm ließ es sich nicht nehmen und begrüßte die anwesenden Seniorinnen und Senioren, die Dozentin Frau Petra Rollfing, das Ehepaar Brune-Böttcher sowie die Mitarbeiterinnen des „Plauderstübchens“ persönlich.
Er dankte Herrn Erhard Böttcher als Vorsitzenden des Fördervereins „Hospital St. Marien“ und seiner Frau für ihr Engagement, dieses Projekt nach Wriezen zu holen und wünschte allen Teilnehmern einen erfolgreichen Verlauf.
Im Verlauf der ersten Stunde wurden zunächst grundlegende Fragen geklärt. „Wriezen ist sehr gut mit Hot-Spots ausgestattet“, äußerte sich die Dozentin. Bürgermeister Karsten Ilm erläuterte, dass es in der Innenstadt von Wriezen seit 2021 öffentliches Internet, sogenannte Hotspots“, gibt. Man findet es im Bereich Wilhelmstraße, Richtung Plauderstübchen bis hin zum Bahnhof und es kann von jedermann kostenfrei genutzt werden.
Weitere Veranstaltungen zu sämtlichen digitalen Angeboten können bei Bedarf gern organisiert werden. Interessenten melden sich bitte dafür im Seniorentreff „Plauderstübchen“ in Wriezen, Telefon; 033456 34243.
Bild zur Meldung: Ein „Engel“ zu Gast im „Plauderstübchen“