Exkursion nach Frankfurt / Rätsel. Kämpfe. Brüche.
… so lautet der Titel der Ausstellung des einzigen Kleist-Museums der Welt, das der 11. Jahrgang des Gymnasiums der Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen am 24. März 2025 besuchte.
„Zum ersten Mal ist ein Kleist-Text in Brandenburg im Abitur, überall in Deutschland werden die Abiturienten 2026 eine Aufgabe zum Lustspiel „Der Zerbrochene Krug“ wählen können.“, darüber freut sich Christina Dalchau, welche die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen im Kleist-Museum in Empfang nimmt.
„Auf einem Rundgang durch die Stadt versuchten wir, den wenigen sichtbaren Spuren des alten preußischen Frankfurts nachzugehen, in dem Heinrich von Kleist 1777 geboren wurde“, so Deutschlehrerin Marlen Wahren. In der Ausstellung des Kleist-Museums erfahren die Schülerinnen und Schüler etwas über den Soldaten Kleist, der kein Soldat mehr sein wollte, über den Studenten, der sich verliebte und dann auf Reisen ging, über den jungen Mann, der vom einfachen, aber freien Landleben als Bergbauer in der Schweiz träumte und über den stets Suchenden, der sein Glück nicht finden konnte. Kleists Text „Der zerbrochene Krug“ stand im Mittelpunkt zweier Workshops, in denen die Schüler unter anderem die besondere Gelegenheit hatten, zwei Bühnenbild-Modelle aus dem Fundus des Museums ganz aus der Nähe zu betrachten.
Nach diesem neugierig machenden Vorgeschmack auf den Abiturprüfungsstoff, steht den „Elfern“ nun bevor herauszufinden, ob Kleist als Aufklärer oder Klassiker zu gelten hat oder ein Romantiker war oder schließlich doch in keine Schublade passt, sondern besser gründlich gelesen werden sollte.
Marlen Wahren, Deutschlehrerin
Bild zur Meldung: Exkursion nach Frankfurt / Rätsel. Kämpfe. Brüche.