Innovatives Flugwindenergieprojekt vorgestellt – Brandenburger Start-Up EnerKite präsentiert zukunftsweisende Technologie in Thöringswerder
Wriezen/Thöringswerder, Juni 2025 – Am 21. Juni hat das Brandenburger Start-Up EnerKite auf dem Gelände der ASE GmbH in Thöringswerder eine bahnbrechende Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien vorgestellt. Statt auf herkömmliche große Türme und Rotoren setzt das Unternehmen auf eine neuartige Technik, die den bekannten „Drachen steigen lassen“-Effekt nutzt.
Bei der Präsentation wurde ein lenkbarer „Drachen“ vorgestellt, der in großer Höhe den vorhandenen Wind effizient nutzt. Diese Technologie ermöglicht eine umweltschonende und lokale Stromerzeugung, die sowohl nachhaltiger als auch flexibler ist als herkömmliche Windkraftanlagen. Das System basiert auf einem leichten Flügel, der durch gezielte Lenkung in der Luft gehalten wird und so den Wind optimal ausnutzt.
Bürgermeister Ilm sowie weitere Gäste aus der Umgebung, Politik und Wirtschaft waren bei der Veranstaltung anwesend. Das Unternehmen gab eine ausführliche Erklärung des Projekts, bei der die Funktionsweise und die Vorteile dieser innovativen Technologie erläutert wurden. Im Anschluss beantworteten die Experten Fragen der Besucher, um die Funktionsweise und die Potenziale der Flugwindenergie weiter zu verdeutlichen.
„Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung dar. Es zeigt, wie innovative Ansätze unsere Region zukunftsfähig machen können“, betonte Bürgermeister Ilm.
EnerKite sieht in dieser Technologie eine vielversprechende Lösung für die dezentrale und umweltfreundliche Stromerzeugung, die insbesondere in ländlichen Regionen eine wichtige Rolle spielen kann.
Bild zur Meldung: Innovatives Flugwindenergieprojekt vorgestellt – Brandenburger Start-Up EnerKite präsentiert zukunftsweisende Technologie in Thöringswerder