Chronik 1400 bis 1599
Die Geschichte der Stadt Wriezen - Eine chronologische Übersicht zusammengestellt von Dr. Jörg Kritzler (ehemaliger Stadtchronist der Stadt Wriezen)
1405 - Am 6. März erste urkundliche Erwähnung des Wursthofes.
1412 - Burggraf Friedrich von Berlin nimmt die Stadt in seinen Schutz.
1413 - Kurfürst Friedrich der Erste bestätigt der Stadt die Erhebung eines Fischzolls.
1415 - Erste urkundliche Erwähnung des Rathauses.
1433 - Urkundliche Erwähnung des Bruchamtes.
1438 - bekommt am 15. November der Rat das oberste Gericht übergeben.
1439 - Am 14. April erhält Wriezen durch Urkunde einen jährlichen Markt.
1440 - Um diese Zeit werden die westlichen Anhöhen der Stadt mit Weinreben bepflanzt.
1448 - Erste Urbarmachung zwischen Wriezen und Bliesdorf.
1482 - Erste Erwähnung einer Stadtschule.
1488 - Erste Biersteuer in Wriezen, Bier wird in 44 Häusern gebraut.
1515 - Wriezen erhält die sogen. Polizeiverfassung.
1524 - Bau der Malzmühle.
1526 - Älteste Fischmarktordnung.
1547
und - Pestepidemie.
1548
1573 - 25 Weinberge im Stadtgebiet.
1585 - Kurfürst Johann Georg erteilt der Schützengilde das Privileg.
1593 - Am 15. April erhält Georg Heufelder das Privileg für eine Apotheke.
Die Stadt Wriezen hat 1200 Einwohner.