Nachrichten
Kunst am Trafo: ART-EFX© sorgen für weitere Kunstwerke in Wriezen
17. 05. 2022: Trafohäuschen stehen bekanntlich überall, doch keiner sieht sie wirklich. Wer jedoch die künstlerisch gestalteten einmal richtig wahrgenommen hat, wird die bunten Häuschen fortan ringsherum ... [mehr]
EU-Woche
17. 05. 2022: Vom 30. April bis 9. Mai ist Europawoche – für die Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen bedeutet das zwei spannende Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler ... [mehr]
Saisonstart im Waldbad Wriezen
17. 05. 2022: Passend zum Wetter eröffnete am Sonntag, den 15.05.2022, das Waldbad in Wriezen wieder seine Tore. Das Waldbad hat jede Woche von Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ... [mehr]
Aktionstag der Produktionsschulen – Eine dritte Chance für junge Erwachsene
06. 05. 2022: Die Produktionsschule in Wriezen beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag am 5. Mai und stellte die insgesamt 3 Lern- und Arbeitsfelder am Standort Wriezen vor. Die Gäste, darunter auch ... [mehr]
Maibaum auf dem Wriezener Marktplatz steht wieder
04. 05. 2022: Zwischen Kinderprogramm und Lampionumzug war es am 30.04.2022 endlich wieder so weit. Nach langem konnte der traditionelle Maibaum auf dem Wriezener Marktplatz mit einem bunten Programm für große ... [mehr]
Unser Oderbruch - Europäisches Kulturerbe
03. 05. 2022: Das Oderbruch erhält nun offiziell das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Europäische Kommission ist nach langen Beratungen der Ansicht, dass unsere Region von großem symbolischem und ... [mehr]
Es grünt so grün, wenn Wriezens Blumen blühen!
12. 04. 2022: Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch uns reicht es mit dem Winter und so ziehen seit dem 06.04.2022 die ersten Frühlingsboten in unseren Blumenkübeln ein. Auch am Kreisel und am Koenuma-Denkmal ... [mehr]
Das Bundesamt für Justiz entschädigt Personen - Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen (StrRehaHomG
04. 01. 2022: Das Bundesamt für Justiz (BfJ) entschädigt Personen, die nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen strafrechtlich verfolgt oder verurteilt wurden, Freiheitsentziehung ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.