Standesamt Stadt Wriezen
Wriezener Stadtsee
Dr. Koyenuma Denkmal
Bannerbild
Bannerbild
Ratssaal Stadt Wriezen
ev. Kirche St. Marien
Dr. Koyenuma Denkmal im Frühling
Stadt Wriezen
 

Altwriezen/Beauregard

1412Urkundlich erstmals erwähnt als Alde Wriezen
Von 1912 bis 1966fuhr Oderbruchbahn durch Beauregard
01.07.1992Bildung Amt Wriezen mit anderen Ortsteilen und der Stadt Wriezen
1998Eingemeindung in die Stadt Wriezen
1998Gründung Heimatverein
2009jeden Freitag ist blauer Bus, mobiles Freizeitzentrum CVJM in Altwriezen
2010wird neuer Spielplatz in Altwriezen übergeben
20121. Regionaler – und Kunsthandwerkermarkt
2012Bau Solaranlage auf Schweinemastanlage in Altwriezen
2013präsentiert sich Taubenhaus Altwriezen auf Grüner Woche in Berlin
2019RBB dreht einen Beitrag für die Sendung "Der Landschleicher" im Ortsgebiet
2021Gewinner des Sonderpreises "Unser Dorf hat Zukunft"
Stichtag 25.07.2019Aktuelle Einwohnerzahl: 294                                                                                                 

 

Ortsvorsteher: Herr Uwe Parey

Stadt Wriezen

Bürgermeister Karsten Ilm ist am 16. November zusammen mit Ortsvorsteher Peter Sperr sowie Gudrun Wendt und Jürgen Köhler aus Altwriezen/ Beauregard zur Auswertung des Dorfwettbewerbs nach Seelow gefahren. Hier veranstaltete der Landkreis Märkisch-Oderland die Abschlussveranstaltung und kürte die Gewinner.

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) suchte kreative Ideen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinsam mit der Verwaltung und ihren Vereinen für ihr Dorf einsetzen, um die Dorfentwicklung aktiv zu gestalten. Der Sonderpreis mit einer Geldzuwendung von 500,00 € ging in diesem Jahr an den Wriezener Ortsteil Altwriezen/ Beauregard.

 

 

 

Ersatzkirche Altwriezen

Das Video wird uns zur Verfügung gestellt von: Oderbruch Museum Altranft.

 

Kulturerbe-Orte im Film: Ersatzkirche Altwriezen

IMG_3154
IMG_3156
2019_01_09_08_57_34_Window

Aktuelles

Veranstaltungen

Maerker

maerker

Geoportale

 Geoportal Stadt Wriezen 

 logo_bbviewer 

Bürgerservice

Tel. 033456 - 49 149 

Fax 033456 - 49 400

   

MO

Bürgerservice                                     9.00 - 12.00 Uhr; 13.00 - 15.30 Uhr  Fachbereiche                                     Termine nur nach Vereinbarung

DI 9.00 - 12.00 Uhr; 13.00 - 18.00 Uhr
MI geschlossen
DO 8.00 - 12.00 Uhr; 13.00 - 16.00 Uhr
FR 9.00 - 12.00 Uhr

Ratsinfo

Ratsinfo

Waldbrandstufe

VBB-Online

VBBOnline